ESG Glas nach Maß
Vorab: Sobald ein ESG-Glas in einem vorgegebenen Maß geschnitten wurde, kann dieses nicht mehr nachträglich durch Schneiden, Polieren oder Bohren bearbeitet werden.
Einscheibensicherheitsglas (ESG) entsteht durch thermisches Vorspannen von Floatglas, es kann aber auch Ornamentglas (z.B. Chinchilla weiß) verwendet werden. Beim Vorspannen wird die ebene Scheibe auf mehr als 600°C erhitzt und anschließend schlagartig durch schnelles Anblasen mit Luft abgekühlt.
Die Temperaturwechselbeständigkeit nimmt durch die Vorspannung erheblich zu. Insofern eignet sich ESG gut für Anwendungen, die höheren Temperaturen ausgesetzt sind, da es Temperaturen von ca. +200° und Temperturspannen von ca. 150° durchaus aushalten kann.
Bei einem Bruch zerspringt eine ESG-Scheibe in sehr kleine einzelne stumpfkantige Bruchstücke. Hierbei wird das Risiko von größeren Schnittverletzungen minimiert.
Vorteile von ESG
- Widerstandsfähiger gegen Biegebelastungen
- Größere Stoß- und Schlagfestigkeit
- Erhöhte Temperaturwechselbeständigkeit
- Reduziertes Verletzungsrisiko durch „Glaskrümelbildung“
Bruchbild von ESG
