Einscheibensicherheitsglas (ESG) entsteht durch thermisches Vorspannen von Floatglas, es kann aber auch Ornamentglas verwendet werden. Beim Vorspannen wird die ebene Scheibe auf mehr als 600°C erhitzt und anschließend schlagartig durch schnelles Anblasen mit Luft abgekühlt. Die Temperaturwechselbeständigkeit nimmt durch die Vorspannung erheblich zu (ca. 200 K). Insofern eignet sich ESG gut für Anwendungen, die höheren Temperaturen ausgesetzt sind, z. B. in der Küche.
Eine ESG-Scheibe zerspringt beim Bruch in kleine, würfelförmige Bruchstücke. Hierdurch wird das Risiko von größeren Schnittverletzungen gesenkt.
Hinweis: Sobald eine ESG-Scheibe in einem angegebenen Maß produziert wurde, ist eine nachträgliche Bearbeitung durch schneiden, polieren oder bohren nicht mehr möglich.
Einscheibensicherheitsglas (ESG) entsteht durch thermisches Vorspannen von Floatglas, es kann aber auch Ornamentglas verwendet werden. Beim Vorspannen wird die ebene Scheibe auf mehr als 600°C...
mehr erfahren »
Fenster schließen
ESG Glas nach Maß
Einscheibensicherheitsglas (ESG) entsteht durch thermisches Vorspannen von Floatglas, es kann aber auch Ornamentglas verwendet werden. Beim Vorspannen wird die ebene Scheibe auf mehr als 600°C erhitzt und anschließend schlagartig durch schnelles Anblasen mit Luft abgekühlt. Die Temperaturwechselbeständigkeit nimmt durch die Vorspannung erheblich zu (ca. 200 K). Insofern eignet sich ESG gut für Anwendungen, die höheren Temperaturen ausgesetzt sind, z. B. in der Küche.
Eine ESG-Scheibe zerspringt beim Bruch in kleine, würfelförmige Bruchstücke. Hierdurch wird das Risiko von größeren Schnittverletzungen gesenkt.
Hinweis: Sobald eine ESG-Scheibe in einem angegebenen Maß produziert wurde, ist eine nachträgliche Bearbeitung durch schneiden, polieren oder bohren nicht mehr möglich.